Bestehende Gebäude sinnvoll nutzen
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Leibniz Universität Hannover fordert für die Gebäude in der Wunstorfer Straße 14 ein Nutzungskonzept mit universitärem Bezug.
„Für uns ist es unverständlich, warum das Land Gebäude mehrere Jahre leerstehen lässt, während die Universität über zu wenig Platz für die Verwaltung klagt“, erklärt Julia Amthor, Referentin für Presse und Öffentlichkeit.
Die Universitätsverwaltung hätte bereits nach dem Umzug der Erziehungswissenschaften in die Schloßwender Straße die Räumlichkeiten nutzen können. Durch einen Umzug der internen Verwaltung wäre es zu keiner Betreuungsverschlechterung der Studierenden gekommen.
Zugleich könnten dadurch Freiräume an zentraler Stelle für Studierende an den Universitätsstandorten geschaffen werden.
Sollte die Universität den Standort nicht für die Verwaltung nutzen wollen, wäre außerdem ein neues Wohnheim denkbar. „Bezahlbaren Wohnraum in uninaher Lage zu finden, wird für Studierende immer schwieriger. Mit der direkten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel wäre das ehemalige Uni-Gebäude durch einen Umbau auch als Wohnheim nutzbar.“, so Julia Amthor weiter.
An bezahlbarem Wohnraum sollte auch die Stadt interessiert sein, mit der ein künftiges Nutzungskonzept abgestimmt werden soll.