Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz
Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr die studentisch organisierte Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz statt – in dem Vorbereitungskreis sitzt auch unser Referent für Politische Bildung. Wir empfehlen die Teilnahme – im Folgenden alle weiteren Infos:
Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz – vom 30. Mai bis 03. Juni 2019
74 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ist die Erinnerung an die Shoah keineswegs unumstritten. Schlussstrich-Forderungen finden laut Studien seit langem hohen Rückhalt und und auch die Frage danach, was und wie denn eigentlich erinnert werden solle, wird immer wieder diskutiert – ob am Stammtisch, in der Politik oder auf wissenschaftlicher Ebene.
Wir möchten uns daher im Rahmen einer Studienfahrt nach Krakau u.a. mit diesen Themen und Fragestellungen beschäftigen.
Während der Studienfahrt
… werden wir das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz und die Gedenkstätte besuchen. Außerdem steht in Krakau eine Führung zu jüdischem Widerstand und ein Zeitzeug*innengespräch auf dem Programm. Des weiteren besteht die Möglichkeit das jüdische Viertel Kazimierz und die Altstadt Krakaus zu erkunden oder Museen wie das in der ehemaligen Fabrik Oskar Schindlers zu besuchen. Es gibt dabei auch Zeit und Gelegenheit für individuelle Freizeitgestaltung.
Zur Vorbereitung
… wollen wir uns am Sonntag, dem 14.04. und am Samstag, dem 11.05. ab 12 Uhr im Elchkeller treffen. In lockerem Rahmen (und mit Mittagspause & Essen) können wir uns dort kennenlernen, ins Gespräch kommen und uns inhaltlich auf die Fahrt vorbereiten.
Inhaltlich wollen wir uns u.a. mit Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen, Antisemitismus und der Verfolgung von Sinti und Roma beschäftigen.
Wer organisiert das?
Wir sind ein Vorbereitungskreis von Studis, die schon mehrmals in Krakau und Auschwitz waren und teilweise bereits an der Organisation der letztjährigen Studienfahrt beteiligt waren.
Was kostet das?
Ein Großteil der Kosten wird bei Bewilligung durch Zuschüsse getragen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 80€ – in den vergangenen Jahren war es uns sogar möglich, einen Anteil davon nach der Reise wieder zurückzuzahlen – ob dies wieder so ist, wird sich jedoch erst nach der Fahrt zeigen.
Wenn es Euch finanziell nicht möglich ist den vollen Betrag zu bezahlen, scheut Euch nicht, uns anzusprechen – wir schauen dann gemeinsam nach Lösungen.
Anmeldung & Weiteres:
– Anmelden könnt Ihr Euch bis zum Sonntag, dem 17.03.2019 per E-Mail an studienfahrt.krakau@web.de. Es gibt 40 Plätze – ihr erhaltet in der Woche vom 18.-24 März eine Rückmeldung mitsamt weiterer Infos zur Fahrt. Für Fragen stehen wir Euch ebenfalls gerne per Mail zur Verfügung.
– Die Vorbereitungstreffen sind uns wichtig – falls ihr mitfahren wollt und bereits wisst, dass Ihr an den Terminen nicht könnt, schreibt uns bitte.
– Wir möchten uns zusätzlich darum bemühen, dass Ihr Euch die Studienfahrt als Exkursion anrechnen lassen könnt, wenn euer Studium das vorsieht. Falls ihr Fragen dazu habt, z.B. wie unsere Erfahrungen dazu aussehen, schreibt uns einfach.
– Nach der Fahrt möchten wir uns noch einmal nachbereitend treffen – den Termin werden wir bei einem der Treffen vor der Fahrt bekannt geben.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen!