Außerordentliche studentische Vollversammlung „Klima und Nachhaltigkeit“ am 3.7.19
Liebe Studierende,
auf Initiative von Students for Future und auf den Wunsch von mehr als 2.100 Studierenden hat der AStA der Leibniz Universität Hannover eine außerordentliche studentische Vollversammlung zum Thema Klimakrise einberufen.
Alle Studierenden der Leibniz Universität sind dazu aufgefordert , an der Vollversammlung teilzunehmen und wir würden uns freuen möglichst viele von euch dort zu sehen!
Die Vollversammlung findet am kommenden Mittwoch, 03.07. um 16 Uhr im Audimax statt. Aufgrund der hohen erwarteten Beteiligungen werden weitere Übertragungsorte eingerichtet, die vor Ort bekannt gegeben werden.
Die bisher eingereichten Anträge der Students for Future (TOPs 2.1 – 2.9) findet ihr hier und alle weiteren sind unten in der Vorläufigen Tagesordnung verlinkt.
Mit freundlichen Grüßen,
Students for Future Hannover
AStA LUH
Direkt zu:
Vorläufige Tagesordnung für die Studentische Vollversammlung am 03.07.2019
TOP 0: Ständiges
- 0.1 Vorstellung der Geschäftsordnung
- 0.2 Wahl der Sitzungsleitung
- 0.3 Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
- 0.4 Mitteilungen der Fachschaftsräte
- 0.5 Anfragen an die Fachschaftsräte
- 0.6 Geschäftliche Mitteilungen des AStA
- 0.7 Anfragen an den AStA
TOP 1: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 2: Anträge
(Anträge 2.1 bs 2.9 hier)
- 2.1 Antrag: Solidarität mit FFF
- 2.2 Antrag: CO2-Neutralität
- 2.3 Antrag: Wirtschaftsordnung
- 2.4 Antrag: Forderungen an die Lehre
- 2.5 Antrag: Forderungen an die Forschung
- 2.6 Antrag: Forderungen an das Studentenwerk
- 2.7 Antrag: Forderungen an das Präsidium
- 2.8 Antrag: Forderungen im Bereich Energie und Gebäude
- 2.9 Antrag: Forderungen im Bereich Verkehr
- 2.10 Antrag: Eigentumsrechte zur Bekämpfung von Klimafolgen
- 2.11 Antrag Zivilklausel for Future
- 2.12 Antrag Nutzung Werbeflächen
- 2.13 Antrag Kooperation Konfuzius
TOP 3: Verschiedenes
Antragsberechtigt sind selbstverständlich alle Studierenden. Anträge können bis Beginn der Vollversammlung an info@asta-hannover.de geschickt werden. Wir bitten darum, dass interessierte Antragsteller*innen zunächst auf uns zukommen, um sich ggf. abzusprechen. Da die Veranstaltung mit ihrer Schwerpunktsetzung ein Statement abgeben soll, bitten wir darum, sich möglichst auf das Thema Klima und Nachhaltigkeit zu beschränken.