Sachbearbeitungsstellen

Die Sachbearbeitungs-Stellen – kurz SB-Stellen – sind ein zentraler Bestandteil des großen AStA-Kollektivs. Sie halten den täglichen Betrieb durch Serviceleistungen und inhaltliche Arbeit am Laufen. Dafür erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung aus dem Haushalt der Studierendenschaft. SachbearbeiterInnen werden, wie auch das AStA-Kollektiv in jeder Legislatur neu gewählt.

Die Serviceleistungen bestehen aus den Angeboten im Servicebüro (hauptsächlich Mensa-Freitische), der Darlehensbearbeitung, sowie den Beratungsangeboten zu studiengangsbezogenen Fragen und zum BAFöG.

Die inhaltlichen SB-Stellen arbeiten eng mit dem Referat für politische Bildung zusammen und sorgen so für die Realisierung inhaltlicher Veranstaltungsreihen, sei es bei den Erstsemestertagen oder dem fclr. Aber auch Veranstaltungsreihen wie die „uni_sex Hochschultage“ werden von den SB-Stellen vorbereitet und begleitet.

So können die Ansprüche an politische Aufklärung der Studierenden durch den AStA realisiert werden. Wir verstehen die Menschen hinter den SB-Stellen nicht als Dienstleistende, sondern als Mitglieder des AStA-Kollektivs. Denn ohne diese, wäre der Alltag im AStA nicht ansatzweise zu meistern.


Folgende SB-Stellen gibt es im AStA derzeit:

• KO AStA-Druckerei
• Systemadministration
• Servicebüro
• Frauen*- und Geschlechterpolitik
• BAföG- und Sozialberatung
• Layout
• Geschäftszimmerdienst
• Darlehensbearbeitung
• Archiv
• Zivilklausel
• KO Akademische Selbstverwaltung
• Hochschul- und Studienberatung
• Semesterticket und Mobilität
• Medien und Technik
• Queer-Politik
• AG Kritische Bildung
• Admission
Ab der Legislatur 2018/2019 kommen die Stellen Nachhaltigkeit & Ökologie, sowie Teilhabe dazu.

Zum Vergabeverfahren

Wir haben uns in der aktuellen Legislatur aufgrund der geschlechtlich ungleichen Besetzung des Referatskollektivs vorgenommen, die SB-Stellen bevorzugt mit weiblichen* Menschen zu besetzen. Das heißt für uns: bei mehreren Bewerbungen gleicher Qualifikation auf eine Stelle, werden Frauen* bevorzugt. Außerdem wird nach Möglichkeit auf eine nach Studiengängen ausgewogene Besetzung geachtet. Im aktuellen Haushalt sind 42 Sachbearbeiter*innen vorgesehen.  Die Ausschreibung der Stellen erfolgt jährlich am Tag nach der konstituierenden Sitzung des Studentischen Rates über die üblichen Kanäle. Falls Ihr Euch bewerben wollt, schaut auf Facebook oder hier auf unserer Homepage in den Neuigkeiten.